Analyse-Prozess – Wir machen Gesundheit messbar.
Bestimmen Sie mit einer auf Sie abgestimmten Analyse den Status Quo Ihres Unternehmens. Wo liegen Ihre Schwächen, wo gibt es besondere Herausforderungen?
Wir zeigen Ihnen aber auch Ihre Stärken und Potentiale auf. So können Sie gemeinsam mit uns den Handlungsbedarf festlegen, der Sie zielgerichtet und effizient auf den richtigen Weg bringt.

Besichtigung
Wir besichtigen Ihr Unternehmen, um uns individuell auf Sie einzustellen. Unter anderem sind relevant: Fertigungsanlagen, Maschinen, Arbeits- und Umgebungsvoraussetzungen.

Unternehmensstruktur
Welche möglichen Probleme, Defizite und Herausforderung sind bekannt? Wie viele Beschäftigte sind an welchen Arbeitsplätzen beschäftigt, gibt es Besonderheiten oder schon bestehende Gesundheitsmaßnahmen?

Informationen
Wir erstellen auf Ihr Unternehmen angepasste Mitarbeiteranalysebögen, Informationsaushänge und Datenschutzinformationen.

Befragung
Die Befragungen sind vollständig anonym! Die Mitarbeiter werden individuell zu ihrem gesundheitlichen Befinden (Schmerzen, Einschränkungen in Bewegung) befragt, seit wann sie beschäftigt sind und welche Herausforderungen ihr Arbeitsplatz mitbringt. Fotografisch wird das Vor- und Nachher des Arbeitsplatzes festgehalten.

Ergonomische Analyse
Es erfolgt die Ausrichtung von Computermonitor, Tastatur, Telefon, Stuhl- und Tischhöhe, Lichtquelle und die direkte ergonomische Neueinstellung im Falle einer Verbesserungsmöglichkeit. Sollte eine Veränderung nicht direkt möglich sein oder es bedarf der Anschaffung eines Hilfsmittels, wird dieses als Empfehlung festgehalten. Kurze, problemorientierte Übungen zur Entspannung oder Aktivierung der Ausgleichsmuskulatur werden direkt am Arbeitsplatz erklärt.

Auswertung
Nach der Besichtigung der einzelnen Arbeitsplätze werden die Mitarbeiterbögen ausgewertet und für das Unternehmen grafisch zusammengestellt, um spätere Vergleichsanalysen durchführen zu können. Die Mitarbeiter erhalten in diesem Zeitraum einen Feedback-Bogen, in dem sie die Analyse beurteilen können. Diese Daten sind später für Evaluationszwecke nötig (Ist-/Sollwert Abgleich).

Handlungsempfehlung